Pressebereicht zur Kraichgauregatta 2019

Am  Wochenende 05. und 06.10. veranstaltete die Segelabteilung des TV Eintracht Weiher ihre letzte Regatta in der diesjährigen Segelsaison. Bei der sogenannten Kraichgauregatta gingen insgesamt zwölf Ein- und Zweimannboote an den Start. Die Verantwortlichen der Segelabteilung freuten sich insbesondere über die Beteiligung von fünf Jugendbooten, trotz kühlen und regnerischen Wetters. Am Samstagnachmittag machte der Regen eine Pause. Es wehte ein leichter bis mäßiger Wind, und Regattaleiter Dr. Markus Stöckner konnte an diesem Tag zwei Wettfahrten segeln lassen. Am Sonntag waren die Bedingungen schlechter. Es regnete nahezu pausenlos. Dennoch trotzten die Seglerinnen und Segler den Wetterbedingungen und stellten sich erneute den Wettkämpfen. Ein weiterer Durchgang wurde gesegelt. Wolfgang Schmidt auf Laser hatte dreimal den Bug vorn und entschied die Regatta für sich, vor Andreas Neuss (Rang 2) und Michael Barth (Rang 3), beide ebenfalls auf einem Laser. Auf den Plätzen 4 und 5 folgten zwei Jugendmannschaften. Rang 4 ging an Mirja und Merlin Spahn (420er) und Rang 5 belegte Maximilian Ott (Laser). Weiterhin in der ersten Hälfte konnten sich Christoph Golonka und Alexander Barth (Ponant) platzieren.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Pressebereicht zur Kraichgauregatta 2019

Empfang unseres Nachwuchs bei der Seglerjugend Baden-Württemberg

Eine Abordnung des TVWAS ist am 28.09. der Einladung der Seglerjugend Baden-Württemberg auf die Interboot 2019 in Friedrichshafen erfolgt. Dabei wurden sie für ihre Leistungen im Segelsport für dieses Jahr geehrt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Empfang unseres Nachwuchs bei der Seglerjugend Baden-Württemberg

Aktive Jugendarbeit beim TV Eintracht Weiher, Abteilung Segeln – Pressebericht zur Jugendarbeit in der Abteilung

Vor wenigen Tagen ging einer der Höhepunkte der Jugendsegler des TV Eintracht Weiher zu Ende. Beim mehrtägigen Feriensegelcamp standen Segeln, zusammen Zelten und viel Spaß im Vordergrund. Aber auch sonst ist in Sachen Jugendarbeit bei den Seglern einiges geboten. Jugendwart Frank Hensel freut sich, dass die intensive Jugendarbeit Früchte trägt. Er hat eine Truppe von 17 Kindern und Jugendlichen, die regelmäßig zum Segeltraining kommen. „Einige haben schon vor mehreren Jahren den Segelsport für sich entdeckt“, so Frank Hensel, „ich freue mich aber auch sehr über unsere Neuzugänge“. In sogenannten Optimisten (Optis) beginnen die Kinder ihre Segelkarriere. Je nach Alter und Erfahrung wechseln sie dann in die sportliche Einmannjolle Laser oder in das Zweimannboot 420er. Regelmäßig findet auf dem Vereinsgelände am Hardtsee am Wochenende ein Training für die Kinder und Jugendlichen statt. Dank einem Team von fünf Trainern und dem großen Engagement der Eltern der Jugendsegler kann das Training über zwei Tage erfolgen, für die Verpflegung der Kinder sorgen die Eltern. Es bleibt jedoch nicht nur beim Training, sondern die Kinder besuchen auch Regatten. So ist der TV Eintracht Weiher neben vier anderen Vereinen Ausrichter der sogenannten Optiliga am Oberrhein. Neben diesen Wettfahrten der Optiliga, die mehr für „Einsteiger“ im Segelsport gedacht ist, um erste Erfahrungen zu sammeln, ging es dieses Jahr das erste Mal auf sogenannte Opti-B-Regatten. Bei der Segelabteilung freut man sich sehr über die aktive Vereinsjugend und dankt allen Akteuren der Jugendarbeit für ihr großes Engagement.

https://www.wochenblatt-reporter.de/ubstadt-weiher/c-sport/aktive-jugendarbeit-zahlt-sich-aus_a122404

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Aktive Jugendarbeit beim TV Eintracht Weiher, Abteilung Segeln – Pressebericht zur Jugendarbeit in der Abteilung